Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Masterstudiengang Denkmalpflege - Studium

Bitte beachten Sie auch die Seiten des Immatrikulationsamtes der MLU: https://studienangebot.uni-halle.de/denkmalpflege-master-120

Lehrinhalte

  • Geschichte der Denkmalpflege
  • Bedeutung der Denkmalpflege
  • Haltungen in der Denkmalpflege
  • Gestalterische und technische Lösungen
  • Grundlagen der Kunstgeschichte und Archäologie, Arbeitsweisen und Methoden
  • Allgemeine Kunstgeschichte und Archäologie
  • Denkmäler des Landes Sachsen-Anhalt
  • Verbindung von Denkmalpflege, Kunstgeschichte und Archäologie
  • Studieren am Praxisobjekt
  • Medienkompetenz und Öffentlichkeitsarbeit

Voraussetzung zum Studiengang

Ein abgeschlossenes Hochschulstudium an einer  Universität im Fach Kunstgeschichte oder einem archäologischen Fach bzw. ein abgeschlossenes Architekturstudium an einer Universität, Fach- oder Kunsthochschule (Akademie). In Ausnahmefällen können auch Bewerber mit gleichwertigen Abschlüssen angrenzender Gebiete zugelassen werden.

Die Regelstudienzeit

Die Aufnahme des Studiums kann nur zum jeweiligen Wintersemester erfolgen. Das Studium umfasst 4 Semester und wird mit einer schriftlichen Arbeit sowie deren Präsentation und Verteidigung abgeschlossen. Das Programm beinhaltet 3 Studiensemester und 1 Prüfungssemester.

Aufbau und Inhalt des Studiums

  • 1. Semester: Grundlagensemester
  • 2. Semester: Aufbausemester
  • 3. Semester: Vertiefungssemester
  • 4. Semester: Prüfungssemester

Im ersten Semester werden folgende Module behandelt:
Einführung in die Prähistorische Archäologie, Architektonische Formenlehre, Kunstgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Methodologie der Denkmalpflege I, Baukonstruktionen. Welche Module zu belegen sind, hängt von der jeweiligen Qualifikation der Studierenden ab.

Zeitliche Organisation des Studiums

Montag und Dienstag finden die Veranstaltungen in Halle statt, während Donnerstag und Freitag für Dessau vorgesehen sind. Der Mittwoch ist in der Regel frei und dient dem Selbststudium, kann aber auch für Blockveranstaltungen, Exkursionen und Praxisprojekte genutzt werden.
Ein berufsbegleitendes Studium wird aufgrund der zeitlichen und fachlichen Anforderungen nicht empfohlen.

Voraussetzungen für die Anmeldung zur Abschlussprüfung

Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung sind insgesamt 90 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System); sie werden über die Module und Lehrveranstaltungen der drei vorangegangenen Studiensemester erworben.
Die zu erbringenden Leistungsscheine werden aufgrund einer bestandenen Klausur oder eines erfolgreichen Referates erteilt.

Die Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfung besteht aus einer schriftlichen Facharbeit und einer mündlichen Prüfung im 4. Fachsemester.
Die schriftliche Abschlussarbeit soll zeigen, dass der Prüfling innerhalb einer Frist von vier Monaten ein Problem aus dem Bereich der Denkmalpflege selbständig und nach wissenschaftlichen Methoden bearbeiten kann.
In der mündlichen Abschlussprüfung muss der Prüfling Ergebnisse der schriftlichen Facharbeit darstellen sowie diese im Gespräch problem- und anwendungsbezogen diskutieren und vertiefen.
Die mündliche Abschlussprüfung dauert in der Regel 30 Minuten und findet am Ende des vierten Semesters statt.
Eingerechnet der Prüfungsleistungen im vierten Semester wird bei insgesamt 120 ECT Punkten der akademische Grad eines
Master of Science in Heritage Management (MScHM) verliehen.

Zum Seitenanfang